#1 Baumarkt
Exklusiv

perfekt im Gebrauch Alte Nationalgalerie

399.00
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info
    The place to be: auf der Berliner Museumsinsel mit Monet, Friedrich und Liebermann
    Die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Klassikers zur Sammlung der Alten Nationalgalerie in Berlin stellt nun 610 Werke der Malerei und Skulptur von der Goethezeit bis zum Symbolismus der Jahrhundertwende vor. Reich bebildert und übersichtlich verzeichnet es eine umfangreiche Auswahl von Gemälden und Skulpturen aus dem Bestand des Museums. Mit Kurzbiografien der Künstler:innen und sachkundigen Begleittexten ist dieses Buch ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich in die einzigartige Sammlung vertiefen wollen.

    - das Buch zu einer der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts
    - mit 610 Abbildungen der bedeutendsten Gemälde und Skulpturen
    - mit Kurzbiografiem der Künstler:innen und anschaulichen Bildbeschreibungen
    - Mit Werken von Arnold Böcklin, Paul Cézanne, Lovis Corinth, Edgar Degas, Anselm Feuerbach, Caspar David Friedrich, Paul Gauguin, Dora Hitz, Max Liebermann, Édouard Manet, Adolph Menzel, Paula Modersohn- Becker, Claude Monet, Auguste Renoir, Auguste Rodin, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Augusta von Zitzewitz, u. v. m.
    - aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe des Klassikers

    Von Romantik und Realismus über den Impressionismus bis zur Berliner Secession
    Die Berliner Alte Nationalgalerie beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zu ihren Höhepunkten gehören zahlreiche Hauptwerke der Romantik, des Realismus und Impressionismus und ein sehr umfangreicher Bestand an Skulpturen. Meisterwerke wie Caspar David Friedrichs Mönch am Meer , Édouard Manets Im Wintergarten , Arnold Böcklins Die Toteninsel oder Paula Modersohn-Beckers Mädchen mit Blumenkranz finden sich hier ebenso wie Johann Gottfried Schadows Prinzessinnengruppe oder ein Bronzeguss von Auguste Rodins Der Denker . Das Museum, von Friedrich August Stüler als prachtvoller Tempel für die Kunst entworfen und 1876 eröffnet, war das erste in Europa, das die damals zeitgenössische impressionistische Kunst erwarb und ausstellte. Das Buch zur Sammlung vereint Vertreter:innen des französischen Impressionismus und Postimpressionismus, unter anderem Claude Monet, Édouard Manet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar Degas, Paul Cézanne, Paul Signac und Maurice Denis, mit Künstler:innen des Klassizismus, der Romantik, des Realismus und Symbolismus. Werke von Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Adolph Menzel, Ferdinand Hodler, Max Liebermann, Hans Thoma, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth treffen auf Werke der Düsseldorfer Malerschule und der belgischen Historienmalerei. Die aktualisierte Ausgabe verstärkt nicht zuletzt auch den Fokus auf die Künstlerinnen der Sammlung, etwa auf Dorothea Therbusch, Dora Hitz, Sabine Lepsius oder Paula Modersohn-Becker.
    Vollständig überarbeitetes und erweitertes Buch zur Sammlung
    In zahlreichen, alphabetisch sortierten...
icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen

Wird oft zusammen gekauft

Zwischensumme:
434
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an